03. Juni 2017:
CSD Karlsruhe "Bunte Liebe statt brauner Hass!"
Fotografin Mona Werling
20. Mai 2017:
Am 20. Mai fand unsere "Don't Be a Drag, Just Be a Queen" Party zum IDAHOBIT 2017 statt!
Leute...danke für die mega geile Stimmung! Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht!
Vielen lieben Dank!
17. Mai 2017:
Landau erstrahlt in den Farben des Regenbogens! <3 Die
Kreisverwaltung Landau hat anlässlich des IDAHOBIT die Regenbogen-Fahne gehisst!
Am IDAHOBIT stehen wir mit einem Stand vor der Uni Mensa! <3
Dieser Tag ist deshalb so wichtig, da die WHO (Weltgesundheitsorganisation) am 17.05.1990 Homosexualität aus dem ICD (Diagnoseschlüssel für physische und psychische Krankheiten) gestrichen hat!
Transsexualität steht leider immer noch im ICD, weshalb wir an diesem Tag nicht nur feiern, sondern auch aufklären wollen!
13. Mai 2017:
Anlässlich des diesjährigen IDAHOBIT Landau 2017 veranstalteten wir eine Demo durch die Landauer Innenstadt. Gemäß unseren Mottos „L(i)ebe wie du willst!“ wollen wir mit bunten Luftballons und Händchenhaltend zeigen, wie bunt die Liebe und das Leben sind! Ganz besonders haben wir uns darüber gefreut, dass OB Thomas Hirsch und die Landrätin Theresia Riedmaier die Schirmherrschaft für den IDAHOBIT übernommen haben. Am Infostand der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e. V., der Amnesty International Hochschulgruppe sowie SCHLAU Landau (an der Stiftskirche) gab es neben Informationsmöglichkeiten auch die Chance bei unserer Fotoaktion: „Liebe ist...“ mitzumachen und dadurch ein Statement zu setzen (siehe unten).
Wir möchten uns ganz ganz herzlich bei allen bedanken,...
...die sich unserer Demonstration angeschlossen haben!
...die uns während der Demo positive Rückmeldungen gegeben haben!
...die morgens fleißig Luftballons aufgeblasen haben und sich bei 2h Luftballons zusammen-knoten verletzt haben!
...die sich an unserer Fotoaktion beteiligt haben!
Und bei der Fotografin Karin Hiller für die wundervollen Fotos!
12. Mai 2017:
<<Rainbow Refugees Mainz unterstützt Geflüchtete der LGBTQI-Community und kommt mit einem Kurzfilm und Erfahrungsberichten nach Landau: Zwei Geflüchtete werden auf Englisch über die Situation als LGBTQI in ihrem Herkunftsland berichten und einen Einblick in ihre Ankunft und die Wahrnehmung ihrer sexuellen Orientierung hier in der Gesellschaft geben. Anschließend wird es auf Deutsch Informationen zur Arbeit von Rainbow Refugees Mainz und eine offene Frage-Antwort-Runde geben.>>
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Amnesty International Hochschulgruppe Landau und den Rainbow Refugees Mainz - lesbian, gay, trans, queer für einen informativen Abend und eine spannende Diskussionsrunde bedanken! <3
11. Mai 2017:
<<Intersexuelle Menschen müssen sich mit der grundsätzlichen gesellschaftlichen Norm der Zweigeschlechtlichkeit auseinandersetzen. Sie sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, ein eigenes Selbstverständnis finden zu müssen, für das es in der Gesellschaft kein Vorbild gibt, weil die konventionellen Rollenvorstellungen von Mann und Frau zu kurz greifen. Gewalterfahrungen, die Zerstörung der eigenen Potenziale und Eingriffe in die körperliche und psychische Unversehrtheit sind in fast allen Biographien zu beklagen. Wie kann sich dies ändern?>>
Danke Lucie Veith von Intersexuelle Menschen e.V. für den spannenden Vortrag und die bereichernden Diskussionen in der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e. V. im Rahmen des IDAHOBIT 2017 in Landau.
Passend dazu eine aktuelle Veröffentlichung:
05. Mai 2017:
Der 05. Mai fand der grandiose Auftakt für die diesjährigen Veranstaltungen der IDAHOBIT Aktionswochen in Landau statt! Maren Kroymann verzauberte das Publikum mit ihrer Lesung aus "Carol" und brachte uns in eine andere Welt.
Vielen lieben Danke dafür! <3
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Kontakt informieren. Wir nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen
werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis,
von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP-Adresse .Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend
gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der
Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die
entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen
werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien
hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website
ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die
Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also
beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte
Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.