23. November 2016 :
Unsere "Just Be A Queen" Party wurde im Wintersemester 16/17 von der grandiosen, fabulösen Brigitte Blamage gehosted und Nino Cavallo verbreitete gute Stimmung unter unseren tanzwütigen Gästen!
Der Abend war eine gelungene Mischung aus Spaß, Tanzen und Trinken!
Wir danken allen Beteiligten und unseren Gästen für den schönen Abend im Gloria Kulturpalast. :)
17. November 2016 :
Zum "Transgender Day of Remembrance" (TDoR) veranstaltete Mona Werling einen informativen Vortrag mit Frage- und Diskussionsrunde!
Am eigentlichen TDoR (20.11.2016) veranstalteten wir in Koop mit der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau das Sonntagscafé. Vielen lieben Dank an alle Beteiligten und Gäste!
07. Juni 2016 :
Am "Tag der Vielfalt" waren Die QUEERulanten* mit einem Stand dabei. Wir versorgten zahl-reiche Gäste mit Infomaterial, Flyern und verwickelten sie in lange Gespräche (Sorry! ;P *grins*).
10. - 17 Mai 2016: IDAHOBIT 2016
10. Mai 2016:
Ein erfolgreicher Start der IDAHOBIT-Woche: Die Podiumsdiskussion zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Schulen in Rheinland-Pfalz war spannend und informativ mit interessanten Aspekten zu vielen Bereichen. Unser Fazit der Diskussion: Etablierung des Themas an Schulen und Universitäten, Sensibilisierung von Schüler*innen und Lehrkräften und ein offener Umgang mit dem Thema im Allgemeinen.
Wir bedanken uns bei allen Zuhörern*innen für ihre Offenheit und Interesse an diesem Thema, sowie bei unseren Gästen:
12. Mai 2016:
Der fachliche Austausch zum Thema Transsexualität (Psychotherapie - Beratung - Lebensrealität) war ebenfalls sehr produktiv. Unsere Gäste ermöglichten allen einen ehrlichen Einblick in alle drei Bereiche.
Wir möchten uns bei unserem Publikum bedanken, welches interessante Fragen stellte und hitzig mitdiskutierte.
Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Gästen:
Eventuell können wir demnächst einen Tonmitschnitt des Austausches veröffentlichen!
14. Mai 2016:
Viele Politiker aus Landau und dem Kreis SÜW und auch der Dekan der Stiftskirchengemeinde waren vor Ort und sicherten uns Ihre Unterstützung zu. Herr A. Schweitzer sprach als Schirmherr der IDAHOBIT-Woche ein tolles Grußwort. Als Abschluss flogen wieder viele bunte Ballons in den Landauer Himmel um die Homophobie fliegen und die Toleranz steigen zu lassen. Unser Dank geht an alle, die da waren und uns unterstützt haben! (Quelle: Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V.)
Eventuell können wir demnächst Bilder veröffentlichen!
14. Mai 2016:
Zum ersten Mal gab es zwei Anlässe zum Feiern. Wir starteten den Party-Abend mit einem Public Viewing des "Eurovision Song Contest" Finales. Nach und nach füllte sich der kleine Kinosaal des Gloria Kulturpalastes und zeilreiche Gäste genossen das Finale in leinwandgröße. Vielen Dank an das Gloria Team für einen gelungen ESC Abend!
Im Anschluss legte DJ Ted Poole auf und sorgte für gelassen Feierlaune. Vielen Dank!
29. Januar 2016 :
"Don't Be a Drag, Just Be a Queen" war die erste Party, unser hoffentlich lang andauernden Partyreihe, der Queeren Szene in Landau!
Wir bedanken uns bei unserem DJ Nino Cavallo und unseren Gästen für einen schönen Abend und eine hammer Stimmung! :)
Zudem hatten wir Karlsruher Prominenz auf unserer Party. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Brigitte Blamage für ihre Anwesenheit, ihren fabulösen Auftritt, für ermutigende Worte und erheiternde Gespräche! ;)
#justbeaqueen
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Kontakt informieren. Wir nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen
werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis,
von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP-Adresse .Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend
gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der
Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die
entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen
werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien
hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website
ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die
Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also
beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte
Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.