17. Nov. - 22. November 2014 :
Die AG "Break Free" präsentiert, in Kooperation mit den QUEERulanten* und vielen weiteren Veranstaltern (siehe Plakate), die THEMENWOCHE "Break Free".
Die QUEERulanten* veranstalteten zwei Vorträge und eine Filmvorführung:
Donnerstag 14 Uhr:
Maike Schimpf und Mark Blattner boten am Donnerstag einen kleinen Einblick in das Großthema "Sexuelle Vielfalt" (Sexuelle Orientierungen, Gender Identitäten & (nur kurz) Paraphilien). Wir danken allen Anwesenden und freuen uns auf weitere Vortragsreihen.
Neue Vorträge über "Sexuelle Vielfalt" sind mehr oder weniger schon in Planung. ;)
Donnerstag ab 18 Uhr:
Mona Werling sprach in Kooperation mit Mark Blattner (Aids-, Drogen- & Jugendhilfe Landau) über das Thema "Transsexualität" und zeigte in Koop mit der Regisseurin Kim Schicklang den Film "Der Spalt - Gedankenkontrolle".
Wir danken allen Anwesenden für ihre Diskussionsfreudigkeit und Interesse am Thema "Transsexualität".
Wann: 20.11.2014 um 20 Uhr
Wo: Hörsaal 1 Campus Landau
Eintritt frei
Zu Gast: Die Regisseurin Kim
Schicklang
http://kimschicklang.de/derspalt/
My Gender Is Music #4
DJane Muddi und DJane Dr. Ines Vogel sorgten wieder für gute Stimme im Gloria Kulturpalast!
Wir bedanken uns bei allen anwesenden Partygästen und freuen uns auf weitere Parties. :)
Wann: 22.11.2014 ab 22 Uhr
Wo: Gloria Kulturpalast
Eintritt: 3€
DJanes: DJane MUDDI und DJane Dr. Ines Vogel
Hier findet ihr die Plakate der vergangen Events:
17. Mai 2014 :
Anlässlich des IDAHOBIT (International Day Against Homo-, Bi- and Transphobia) haben sich „Die QUEERulanten*“ mit den Hochschulgruppen „Amnesty International“ und dem „Uni Kino“, sowie der Aids- & Jugendhilfe Landau, dem Gloria Kulturpalast und dem Frauenbüro Landau zu einer großen Aktion getroffen.
Die Aktion wurde durch einen Flashmob um 10.45 Uhr eingeleitet. Von der Roten Kaserne marschierten gleichgeschlechtliche Paare mit Luftballons bis zur Stiftskirche und machten die Landauer Innenstadt bunter!
Um 11.00 Uhr endete der Flashmob auf dem Stiftsplatz, wo wir von der HSG „Amnesty International“ und der Aids- & Jugendhilfe Landau mit einem Stand empfangen wurden. Uns begrüßten Peter, vom Gloria, und Sandra und übergaben das Wort an Oberbürgermeister Schlimmer.
In einem kurzen „Interview“ sprach dann Mario Müller über sein Coming Out und wie es ist „schwul im Fußball zu sein“.
Wenn man schnell genug war, dann konnte man sich noch ein kleines Päckchen mit „gleichgeschlechtlichen Plätzchen“ nehmen und verzehren. Unter anderem gab es auch viel Infomaterial und Buttons. :)
Nach einem gelungen Flashmob-Start-in-den-Tag, folgten ab 18.00 Uhr unsere Filmvorführungen „I Love You Phillip Morris“ und „Loving Annabelle“.
Um 22.00 Uhr startete unsere Party im Gloria Kulturpalast. Wir danken unserem DJ und unseren Gästen. Die Stimmung war top! :)
Wir freuen uns auf weitere Events mit euch! ;)
Einladung & Programm:
Wir laden euch herzlichst zum IDAHOBIT (International Day Against Homo-, Bi- and Transphobia) 2014 ein.
In Kooperation mit der AIDS- & Jugendhilfe Landau, dem Gloria Kulturpalast und den Hochschulgruppen "Amnesty International" und "UNI Kino" veranstalten wir
mehrere Aktionen am IDAHOBIT!
Unser Programm:
am 17.05. auf dem STIFTSPLATZ
11.00 Uhr Grußworte von Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer & Landrätin Theresia
Riedmaier
11:30 Uhr Mario Müller (Fußballtrainer)
18:00 Uhr UNI Kino (2 Filmvorführungen)
22:00 Uhr Party im Gloria 2€ Eintritt
am 18.05.
Sonntagscafé
18:00 Uhr AIDS-, Jugend- und Drogenhilfe Landau mit Live Musik von Scurrilitas
Wir freuen uns auf euch! :)
Eure,
QUEERulanten*
<< AUFRUF: Wir würden die Aktion gerne mit einem Flashmob einleiten. Dafür brauchen wir noch Flashmobber! Wenn ihr Interesse habt, dann schreibt und kurz über unsere Website oder Facebook ODER besucht uns montags, den 12.05., bei unserem Stammtisch im Brennan’s Pub. :)
Was
haben wir vor? Wir würden gerne
gleichgeschlechtliche Paare, mit Luftballons bewaffnet, von der Roten Kaserne zum Stiftsplatz laufen lassen! Hierbei geht es nur um ein symbolisches Händchen halten. Ihr sucht euch einfach
jemanden vom gleichen Geschlecht, schnappt euch ein paar Ballons und lauft los. Niemand verlangt, dass ihr „euren Partner“ küsst oder in irgendeiner Art näher kommt als Händchen halten. Verboten
ist es allerding auch nicht! ;) >>
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Kontakt informieren. Wir nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen
werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis,
von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP-Adresse .Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend
gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der
Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die
entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen
werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien
hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website
ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die
Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also
beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte
Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.