10. Juli 2011:
Die QUEERulanten verabschieden sich so langsam in die Sommerferien! Es war definitiv ein spannendes Semester an der Uni Landau: Eine erste Party gab's im Logo, wir waren beim CSD in Karlsruhe dabei und haben am Tag gegen Homophobie in Kooperation mit der Aishilfe die Fahne hochgehalten und abends noch den Film "Boys don't cry" im Unikino gezeigt! Wow...
Natürlich hoffen wir dass es nächstes Semester so weitergeht und wir noch weiter Zulauf bekommen! Wie gesagt: Wir freuen uns immer über neue Gesichter, also kommt einfach mal zu einem unserer nächsten Termine vorbei!
Apropos nächste Termine, einen haben wir noch: Beim CSD Rhein-Neckar in Mannheim sind wir höchstwahrscheinlich auch dabei! Schließt euch uns an und schreibt uns ne Mail! Bis dahin einen wunderschönen Sommer!
07. Juni 2011 :
Heute fand unsere erste Party im Logo statt. Die Tanzfläche war voll, die Leute hatten Spaß und die Musik war super. :) Wir freuen uns auf viele weitere Parties mit euch! Hier ein paar Bilder von "My gender is music"!
05. Juni 2011:
Gestern waren die Queerulanten beim Karlsruher CSD dabei, der erstmals seit 11 Jahren wieder stattfand. Mit insgesamt ca. 15 Personen haben wir gemäß dem Motto des CSD Farbe bekannt. Natürlich lässt sich der CSD in Karlsruhe nicht mit Köln vergleichen, so war das Interesse der Passanten hier nicht übermäßi groß, aber es war zumindest vorhanden. Nach der Parade durch die Innenstadt gab es auch noch eine Abschlusskundgebung am Start- und Zielpunkt Friedrichplatz. In einigen Bildern unsere Eindrücke...
11. Februar 2011:
Die Queerulanten bei Antenne Landau: Da der Radiosender auf der 94,8 gestern einen Themennachmittag über das Thema Homosexualität sendete, wurden wir für ein Interview angefragt. Christian hat sich interviewen lassen und wurde befragt über Outing, gesellschaftliche Akzeptanz von Schwulen und Lesben, die bedeutung von homosexuellen Promis und die Entstehung und Ziele der QUEERulanten...
08. April 2011:
Am 08.04. haben wir viele organisatorische Fragen und Ideen besprochen. Was können wir im SoSe 2011 machen/anbieten?
Unser Stammtisch wird weiterhin Dienstags um 18.°° Uhr, alle 2 Wochen, stattfinden. Wir hoffen auf viele neue Gesichter - jeder darf kommen! ;)
15. Februar 2011:
Unsere Seite bekommt ein neues Layout! Wie findet ihr's?
29. März 2011:
So langsam gehen die Semesterferien dem Ende zu und wir treffen uns nächste Woche endlich wieder. Auch am Ersti-Matinee werden wir wieder mit einem Stand vertreten sein. Hier sind noch die Mitschnitte des Interview mit Antenne Landau ...
18. Mai 2011:
Gestern waren wir richtig aktiv und haben viel in Landau bewegt. Anlass war der "Internationale Tag gegen Homophobie", den es seit dem 17. Mai 1990 gibt. An diesem
Tag nämlich beschloss die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Ziel des Tages war es von Beginn an,
internationale Aktivitäten zu koordinieren und Respekt für Lesben und Schwule einzufordern.
Die gesellschaftliche Lage ist leider immer noch so, dass Schwule und Lesben aufgrund ihrer sexuellen Identität Ausgrenzungen, Diskriminierung und teilweise Gewalt
erfahren - auch in liberalen Ländern wie Deutschland.
Egal in welcher Weise Diskriminierungen und Gewalt gegen Schwule und Lesben stattfinden, sie alle sind ein Angriff auf das Selbstbestimmungsrecht und die auf
Gleichheitsgrundsätzen aufbauende Solidargemeinschaft. Jeder, egal ob Mann oder Frau, sollte so frei sein dürfen, den Menschen zu lieben, den er oder sie möchte. Wie gesagt, letztendlich geht es
doch nur um Liebe!
Was haben wir gemacht? Mittags und nachmittags haben wir einen Info-Stand vor der Uni und in der Landauer Innenstadt aufgebaut, um die Landauer Studenten und Bürger auf diesen Tag aufmerksam zu machen. Die Reaktionen waren sehr unterschiedlich - von einem offenen Austausch über Ignoranz und Desinteresse bis zu ein paar blöden Sprüchen war alles dabei - auf jeden Fall sind wir mit unserer Aktion aufgefallen und haben den einen oder anderen zum Denken angeregt.
Hervorragend lief die erste Kooperation mit der Landau AIDS-Hilfe, die uns am Stand unterstützt haben.
Abends haben wir dann in Kooperation mit dem Unikino den Film "Boys don't cry" gezeigt, der wie letztes Semester auch dem Unikino regen Andrang beschehrte! Hier noch ein paar Eindrücke des Tages:
25. Januar 2011:
Gestern waren wir zusammen bowlen, um uns noch etwas besser kennen zu lernen. Hier die Bilder...
18. Januar 2011:
Ein frohes Neues! Die Queerulanten sind gut ins Neue Jahr gestartet...
Und wir haben uns einiges vorgenommen:
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Kontakt informieren. Wir nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen
werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis,
von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP-Adresse .Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend
gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der
Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die
entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen
werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien
hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website
ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die
Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also
beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte
Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.