Die Queerulanten* im Überblick
Wir, Die Queerulanten*, sind eine Hochschulgruppe an der Universität Landau, die sich mit sexuellen Orientierungen und Gender Identitäten auseinander-setzt. Unseren Namen haben wir vom Wort "queer" abgeleitet: Queer kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und bedeutet soviel wie "von der Norm abweichend". Die Norm in diesem Fall stellt die Heterosexualität (Heteronormativität) in unserer Gesellschaft dar. Als "queer" können also alle Menschen bezeichnet werden, die schwul, lesbisch, bisexuell, intersexuell, transgender, pansexuell, asexuell sind oder einer anderen sexuellen Orientierung oder Gender Identität angehören. Hinter dem Begriff steht zugleich die Überzeugung, dass der Zwang zur Heteronormativität aufgelöst und dass es Menschen erlaubt werden sollte, ihr Leben und Sexualleben mit unterschiedlichen Vorstellungen, sexuellen Identitäten und Geschlechtsidentitäten in Frieden leben zu dürfen.
Da es bisher keine Angebote an unserer Uni gab, haben wir uns Ende des Sommersemesters 2010 dazu entschlossen, aus dem vom STUPA zuvor ins Leben gerufenen Ausschusses für LGBT (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender) Die Queerulanten* als Hochschulgruppe zu gründen.
Wir setzten uns aus den unterschiedlichsten Studierenden* der Universität Landau zusammen: Egal ob schwul, lesbisch, bi-, trans- und heterosexuell oder bigender, genderfluid, cis- und transgender, bei uns ist jede*r willkommen, der*die neugierig, offen und aufgeschlossen gegenüber alternativen Lebensweisen sind.
Deshalb: Schau bei uns einfach mal vorbei, wir freuen uns neue Gesichter zu sehen... :)
Wir möchten das Thema "sexuelle Vielfalt" an der UNI und darüber hinaus thematisieren, da Homo-, Transexuelle und alle anderen, die durch ihre Sexuelle Orientierungen/Gender identität "von der angeblichen Norm abweichen", leider in vielen Bereichen ihres Lebens immer noch Diskriminierung erfahren! Hierzu treffen wir uns einmal wöchentlich zu unserem Stammtisch. Hier besprechen wir Aktionen von uns für euch und wie wir das Thema interessant angehen können.
Die Treffen sind aber nicht nur für unsere Planung da, sondern auch für euch - falls ihr mal einen Abend unter "Gleichgesinnten" sucht. Die Treffen sind auch deshalb Orte des Austausches - hier können UNILeben, Interessen, Hobbies etc. bequatscht werden! :)
Wir freuen uns, wenn du einfach mal bei uns vorbei kommst und dich bei den Queerulanten* einbringst! Für weitere Anregungen und neue Ideen sind wir sehr dankbar! Aktuelle Termine gibt's hier!
Wir suchen dringend Verstärkung für unsere Orga-Gruppe!
Bei Interesse kann man uns einfach eine E-Mail schreiben oder mal beim Stammtisch vorbeikommen. :)
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Kontakt informieren. Wir nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen
werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis,
von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP-Adresse .Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend
gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der
Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die
entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen
werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien
hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website
ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die
Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also
beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte
Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.